Cookie-Richtlinie
Transparente Informationen über Datenerfassung auf plexariona.com
Wir bei plexariona nehmen Ihre Privatsphäre ernst. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Tracking-Technologien auf unserer Website einsetzen und welche Möglichkeiten Sie haben, Ihre Präferenzen zu steuern.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Letzte Aktualisierung: März 2025.
Was sind Tracking-Technologien?
Tracking-Technologien umfassen verschiedene Methoden zur Datenerfassung während Ihres Besuchs. Neben klassischen Cookies nutzen wir auch Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speichertechnologien.
Diese Tools sammeln Informationen wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Besuchsdauer und die von Ihnen aufgerufenen Seiten. Das klingt nach viel, aber tatsächlich hilft es uns, plexariona.com für Sie relevanter zu gestalten.
Die meisten modernen Websites arbeiten mit ähnlichen Systemen. Ohne diese würden Sie bei jedem Besuch Ihre Spracheinstellung neu wählen müssen oder Ihren Warenkorb verlieren, sobald Sie eine andere Seite aufrufen.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Nicht alle Cookies sind gleich. Wir setzen verschiedene Kategorien ein, jede mit einem spezifischen Zweck:
Notwendige Cookies
Diese sind unverzichtbar für den Betrieb unserer Website. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie sichere Anmeldung und Zahlungsabwicklung. Ohne sie funktioniert plexariona.com einfach nicht richtig.
Funktionale Cookies
Sie speichern Ihre Präferenzen und personalisieren Ihr Erlebnis. Dazu gehört etwa die Erinnerung an Ihre gewählte Region oder Ihre bevorzugte Darstellung von Finanzübersichten.
Analytische Cookies
Mit diesen verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo verlassen Nutzer den Prozess? Diese Erkenntnisse helfen uns, plexariona.com kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Sie verfolgen Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg und helfen uns, Ihnen relevante Inhalte und Angebote zu zeigen. Diese können Sie jederzeit in Ihren Einstellungen deaktivieren.
Wie verbessern Cookies Ihr Erlebnis?
Konkret bedeutet das: Wenn Sie sich für unsere Budgetüberschuss-Beratung interessieren und mehrere Artikel dazu lesen, merken wir uns das. Beim nächsten Besuch zeigen wir Ihnen relevante Updates oder neue Inhalte zu diesem Thema.
Oder nehmen Sie unseren Budgetrechner. Ohne Cookies würden alle Ihre Eingaben verloren gehen, sobald Sie zur nächsten Seite wechseln. Mit Cookies können Sie Ihre Berechnungen speichern und später wieder aufrufen – auch wenn Sie den Browser zwischenzeitlich schließen.
- Personalisierte Empfehlungen basierend auf Ihren Interessen
- Gespeicherte Einstellungen für schnelleren Zugriff
- Verbesserte Performance durch optimierte Ladezeiten
- Relevantere Inhalte statt allgemeiner Informationen
Datenspeicherung und Aufbewahrung
Die meisten unserer Cookies sind temporär und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Andere bleiben länger bestehen – typischerweise zwischen 30 Tagen und zwei Jahren.
Analytische Daten speichern wir meist 26 Monate lang. Das ermöglicht uns Vergleiche über längere Zeiträume. Personenbezogene Daten werden jedoch deutlich kürzer aufbewahrt und nur so lange wie rechtlich zulässig oder für den Zweck notwendig.
Sie können jederzeit alle Cookies löschen oder einzelne Kategorien deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch bestimmte Funktionen möglicherweise nicht mehr vollständig zur Verfügung stehen.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Die meisten Browser erlauben Ihnen detaillierte Cookie-Einstellungen. Sie können Cookies komplett blockieren, nur von bestimmten Websites akzeptieren oder sich bei jedem Cookie einzeln entscheiden.
Hier sind die Anleitungen für die gängigsten Browser:
Cookies von Drittanbietern
Manche Cookies stammen nicht direkt von uns, sondern von Partnern, deren Dienste wir einbinden. Das können Analysewerkzeuge sein oder eingebettete Inhalte wie Videos.
Diese Partner haben eigene Datenschutzrichtlinien, die unabhängig von unseren gelten. Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Anbietern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten.
Aktuell nutzen wir Dienste für Webanalyse und Performance-Monitoring. Eine vollständige Liste unserer Partner finden Sie in unserer ausführlichen Datenschutzerklärung.
Änderungen an dieser Richtlinie
Technologie entwickelt sich weiter, und damit auch die Art, wie wir Daten erfassen und verwenden. Wir aktualisieren diese Richtlinie regelmäßig, um neue Entwicklungen zu reflektieren.
Wesentliche Änderungen werden wir deutlich kennzeichnen und Sie beim nächsten Besuch darauf hinweisen. Es lohnt sich also, gelegentlich hier vorbeizuschauen – besonders wenn Sie Ihre Einstellungen überprüfen möchten.
Fragen zu unseren Cookie-Praktiken?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Unser Support-Team beantwortet Ihre Fragen zu Datenschutz und Cookie-Einstellungen.