Unsere Geschichte beginnt mit einem Überschuss

Was macht man eigentlich mit Geld, das übrig bleibt? Diese Frage stellten wir uns 2018 und bauten daraus einen Ansatz, der heute Hunderten von Haushalten hilft, ihre Budgetüberschüsse sinnvoll zu nutzen.

Von der Idee zur Methode

Wir haben nicht mit einem Businessplan angefangen, sondern mit echten Gesprächen am Küchentisch. Jeder Meilenstein entstand aus konkreten Bedürfnissen unserer ersten Kunden.

2018

Der Anfang in einer Wohnküche

Drei Freunde mit unterschiedlichen Hintergründen – Finanzwesen, Psychologie und IT – treffen sich regelmäßig zum Kaffee. Das Thema: Warum fühlt sich finanzieller Überschuss manchmal belastender an als Knappheit? Aus diesen Gesprächen wird eine erste Skizze für ein strukturiertes Beratungskonzept.

2019

Die ersten fünfzehn Haushalte

Wir starten mit einem kleinen Pilotprogramm. Fünfzehn Familien aus Sinzig und Umgebung testen unsere Methode. Die Rückmeldungen sind durchwachsen, aber genau das hilft uns. Wir lernen: Budgetüberschuss ist emotional komplexer als wir dachten. Unsere Methodik wird grundlegend überarbeitet.

2021

Der digitale Sprung

Die Pandemie zwingt uns zur Digitalisierung. Was als Notlösung beginnt, wird zu unserem Durchbruch. Online-Beratungen ermöglichen es uns, Kunden in ganz Deutschland zu erreichen. Im September 2021 betreuen wir erstmals über 100 aktive Haushalte gleichzeitig.

2023

Erweiterung des Teams

Wir wachsen von drei auf elf Mitarbeiter. Jeder bringt spezialisierte Expertise mit – von Steuerberatung über Anlagestrategien bis hin zu Verhaltensökonomie. Unser Ansatz wird ganzheitlicher, ohne die persönliche Note zu verlieren.

2025

Heute und morgen

Über 400 Haushalte vertrauen mittlerweile auf unsere Beratung. Wir planen für Herbst 2025 den Launch einer interaktiven Lernplattform, die unsere Methodik auch für Selbstlerner zugänglich macht. Aber der Kern bleibt: echte Menschen helfen echten Menschen bei echten Finanzentscheidungen.

Teammitglied bei der Arbeit an Finanzstrategien

Menschen, keine Algorithmen

Unser Team besteht aus elf Spezialisten, die alle eines gemeinsam haben: Sie verstehen, dass Geld nie nur eine Zahl auf dem Konto ist. Es geht um Lebenspläne, Ängste, Träume und manchmal auch um Konflikte innerhalb der Familie.

Statt mit standardisierten Lösungen zu arbeiten, nehmen wir uns Zeit für jede Situation. Ein alleinerziehender Vater mit unerwartetem Erbe braucht andere Unterstützung als ein Paar Mitte fünfzig, das plötzlich schuldenfrei ist. Diese Individualität macht unsere Arbeit aus.

Wir bilden uns kontinuierlich weiter – nicht nur fachlich, sondern auch im Bereich der Gesprächsführung. Denn die beste Finanzstrategie nützt nichts, wenn sie nicht zum Leben des Menschen passt, der sie umsetzen soll.

Werte, die unsere Arbeit prägen

Ehrlichkeit vor Profit

Wir empfehlen nur Strategien, von denen wir überzeugt sind. Manchmal bedeutet das, einem Kunden zu sagen, dass er unsere Hilfe gar nicht braucht. Das ist uns lieber als ein schneller Abschluss.

Langfristige Beziehungen

Budgetüberschuss-Management ist kein Einmalprojekt. Die meisten unserer Kunden arbeiten über Jahre mit uns zusammen, weil sich Lebensumstände ändern und Strategien angepasst werden müssen.

Verständliche Sprache

Finanzjargon schafft Distanz. Wir erklären komplexe Zusammenhänge so, dass sie jeder nachvollziehen kann. Denn nur wer versteht, kann gute Entscheidungen treffen.

Emotionale Intelligenz

Geld ist emotional. Das ignorieren viele Finanzberater, aber wir nicht. Scham, Angst, Unsicherheit – wir nehmen diese Gefühle ernst und arbeiten damit statt dagegen.

Transparente Prozesse

Sie wissen bei uns immer, woran Sie sind. Keine versteckten Gebühren, keine plötzlichen Änderungen. Was wir besprechen, setzen wir um. Was nicht funktioniert, sagen wir offen.

Kontinuierliches Lernen

Finanzmärkte ändern sich, Gesetze werden angepasst, neue Möglichkeiten entstehen. Wir bleiben aktuell, damit unsere Kunden von den besten verfügbaren Optionen profitieren können.

Wohin wir steuern

Unser Ziel für die nächsten Jahre ist klar: Wir wollen Budgetüberschuss-Management aus der Nische holen. Zu viele Menschen wissen nicht, dass es spezialisierte Unterstützung für ihre Situation gibt. Ab Herbst 2025 starten wir deshalb mit Workshops in verschiedenen deutschen Städten und bauen unsere Online-Plattform aus. Aber egal wie groß wir werden – die persönliche Betreuung bleibt unser Kern.

Gespräch vereinbaren