Budgetüberschüsse strategisch einsetzen
Sie haben mehr Geld übrig als erwartet? Das passiert öfter als viele denken. Statt es einfach liegen zu lassen oder impulsiv auszugeben, lernen Sie bei uns, wie Sie Überschüsse sinnvoll nutzen. Unser Programm startet im September 2025 und zeigt Ihnen praktische Wege zur durchdachten Verwaltung.
Programm erkunden
Ihr Weg zum klugen Überschussmanagement
Drei aufeinander aufbauende Module, die Sie durch den gesamten Prozess begleiten – von der ersten Analyse bis zur langfristigen Strategie.
Grundlagen schaffen
Sie beginnen mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme. Wo kommt der Überschuss her? Ist er einmalig oder wiederkehrend? Wir arbeiten mit echten Zahlen statt Schätzungen.
Optionen bewerten
Jetzt schauen wir uns verschiedene Möglichkeiten an. Schuldenabbau, Rücklagen, Investitionen – was passt zu Ihrer Situation? Sie lernen, Vor- und Nachteile realistisch einzuschätzen.
Strategie umsetzen
Mit einem klaren Plan gehen Sie in die Praxis. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Entscheidungen Schritt für Schritt umsetzen und bei Bedarf anpassen können.

Von Unsicherheit zu klaren Entscheidungen
Markus Frehner hatte nach einem Projektabschluss 8.000 Euro mehr auf dem Konto als geplant. Er wusste nicht, ob er das Geld anlegen, für Renovierungen nutzen oder einfach als Puffer behalten sollte. Die vielen widersprüchlichen Ratschläge aus seinem Umfeld machten die Entscheidung nicht leichter.
Im Kurs lernte er, seine Optionen systematisch zu vergleichen. Besonders hilfreich war die Methode, verschiedene Szenarien durchzuspielen. Nach vier Wochen hatte er einen Plan, der zu seiner Lebenssituation passte – eine Mischung aus Schuldenreduktion und gezieltem Rücklagenaufbau.
Acht Monate später fühlt sich Markus deutlich sicherer im Umgang mit unerwarteten Einnahmen. Er hat einen Notfallfonds aufgebaut und gleichzeitig einen Kredit schneller abbezahlt. Seine größte Erkenntnis: Es gibt selten eine perfekte Lösung, aber eine durchdachte ist immer besser als gar keine.
Fachwissen, das wirklich weiterhilft
Wir teilen keine theoretischen Konzepte, sondern praktisches Wissen aus Jahren der Arbeit mit Menschen, die vor ähnlichen Entscheidungen standen wie Sie.

Realistische Prioritätensetzung
Viele Menschen kämpfen damit, mehrere finanzielle Ziele unter einen Hut zu bringen. Sollten Sie zuerst den Kredit tilgen oder Vermögen aufbauen? Wir zeigen Ihnen ein Bewertungssystem, das auf Ihrer individuellen Zinssituation und Ihren persönlichen Umständen basiert.
Basierend auf 200+ Fallstudien
Flexibilität in der Umsetzung
Das Leben hält sich nicht an Finanzpläne. Deshalb lernen Sie bei uns, wie Sie Strategien entwickeln, die sich anpassen lassen. Was tun, wenn plötzlich eine Reparatur fällig wird? Wie reagieren Sie auf veränderte Zinsen? Diese Fragen klären wir gemeinsam.
Praxiserprobte Methoden seit 2019Was Teilnehmer berichten
„Ich hatte ehrlich gesagt keine Ahnung, wie ich mit einem unerwarteten Bonus umgehen sollte. Der Kurs hat mir geholfen, verschiedene Möglichkeiten durchzudenken. Am Ende habe ich einen Teil für die Tilgung verwendet und den Rest als Sicherheitsnetz behalten. Das fühlt sich gut an."
Bereit für klügere Finanzentscheidungen?
Unser nächstes Programm startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir mit kleineren Gruppen arbeiten und individuelle Fragen beantworten möchten.
Anmeldung ab Juni 2025 möglich